Wir haben unsere Karrieren in führenden internationalen Anwaltssozietäten begonnen und waren zuletzt als Inhouse Legal Counsel für die rechtliche Leitung und Begleitung der deutschen und internationalen M&A-Transaktionen eines Finanzinvestors verantwortlich.
Aufgrund unserer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit im Ausland und der Vielzahl an internationalen Projekten, an denen wir in den vergangenen Jahren gearbeitet haben, verfügen wir über eine besondere Expertise in der Beratung internationaler Mandanten und der Betreuung von Mandaten und Transaktionen mit Auslandsbezug.
Wir haben höchste Ansprüche an uns selbst und an die Beratung unserer Mandanten. Das oberste Ziel unserer Arbeit besteht darin, erstklassigen Rechtsrat und unternehmerische Beratung im Interesse unserer Mandanten zu vereinen.
Private Equity · M&A · Gesellschaftsrecht
Aktien- und Kapitalmarktrecht · Corporate Litigation
Dominik Massing ist Gründungspartner von Massing Werner und seit 2010 als Rechtsanwalt zugelassen. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung von Finanzinvestoren, Strategen, Managern und Organmitgliedern bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen, einschließlich komplexer Carve-outs und öffentlicher Übernahmen. Neben seiner besonderen Expertise als Transaktionsexperte verfügt Dominik Massing über eine breite Expertise in der gesellschaftsrechtlichen Beratung von Unternehmen, Unternehmensgruppen und Familiengesellschaften. Dies schließt die aktien- und kapitalmarktrechtliche Beratung von börsennotierten Unternehmen mit ein. Daneben verfügt Dominik Massing über eine breite Expertise in der Beratung bei komplexen Gesellschafterstreitigkeiten.
Deutsche Börse zum geplanten und letztlich abgebrochenen Zusammenschluss mit der NYSE Euronext
Deutsche Börse beim (Mehrheits-)Erwerb der Eurex
ThyssenKrupp bei der Veräußerung von ThyssenKrupp Xervon an Remondis
Ardian beim Erwerb der Schleich-Gruppe von HgCapital
Ergon Capital beim Erwerb von Sausalitos von EQT
GSW Immobilien beim versuchten Erwerb des BauBeCon-Portfolios
REEF Infrastructure / Borealis im Bieterverfahren um Thyssengas
AURELIUS beim Erwerb der VAG-Gruppe von Rexnord
AURELIUS beim Erwerb der Distrelec- und Nedis-Gruppe von Dätwyler
AURELIUS bei der Veräußerung von Scandinavian Cosmetics an Accent Equity
Gregor Gerlach bei der Veräußerung von Vapiano an Mayfair
Börsennotiertes Unternehmen bei einer letztlich abgebrochenen öffentlichen Übernahme durch einen Finanzinvestor
Media Saturn Holding GmbH im Gesellschafterstreit Metro AG / Convergenta GmbH (Kellerhals) einschließlich der Vertretung in einem Schiedsverfahren
Sixt Leasing SE bei Hauptversammlungen
Sixt Leasing SE bei der Begebung eines Debt-Issuance Programme
Adva Optical Networking SE bei mehreren Hauptversammlungen
Siegwerk Druckfarben AG bei der Umwandlung in eine AG & Co. KGaA
Private Equity · M&A
Immobilienwirtschaftsrecht · Gesellschaftsrecht
Stephan Werner ist Gründungspartner von Massing Werner und seit 2010 als Rechtsanwalt zugelassen. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung von Finanzinvestoren und Strategen bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen, einschließlich komplexer Carve-outs. Stephan Werner verfügt darüber hinaus über eine exzellente Expertise in der Beratung von Immobilieninvestoren bei Real Estate-Transaktionen. Neben seiner besonderen Erfahrung als Transaktionsexperte berät Stephan Werner Unternehmen, Unternehmensgruppen und Familiengesellschaften zu sämtlichen unternehmensrechtlichen Fragestellungen.
Barclays bei der Veräußerung des BauBeCon-Portfolios an Deutsche Wohnen
Barclays beim Erwerb des BauBeCon-Portfolios von Prelios
Cerberus beim Erwerb eines großen Wohnimmobilienportfolios
JP Morgan beim Erwerb eines europäischen Kreditportfolios der Hypothekenbank Frankfurt
Zenium beim Erwerb eines Data-Center-Unternehmens nebst Immobilie
AURELIUS bei der Veräußerung von Solidus-Solutions an Centerbridge Partners
Advent International bei der Veräußerung von Vinnolit an Westlake Chemical
US-Versicherer beim Erwerb eines Portfolios von Supermarktimmobilien
AURELIUS bei der Veräußerung der Getronics-Gruppe
AURELIUS bei der Veräußerung von SECOP an die Nidec-Gruppe
AURELIUS beim Erwerb der ConverterTec Gruppe von Woodward, Inc.
AURELIUS beim Erwerb des European Consumer Battery Business von Panasonic
AURELIUS beim Erwerb der Hüppe-Gruppe
AURELIUS bei der Veräußerung der GHOTEL-Gruppe an Artinvest
AURELIUS beim Erwerb von Hellanor AS von HELLA
Calumet Photographic beim Erwerb von Foto-Video Sauter
Private Equity · M&A
Gesellschaftsrecht · Restructuring
Jonas Schwarz ist seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen. Er verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, Kreditgebern und Investoren bei komplexen, auch finanziellen Restrukturierungen sowie nationalen und internationalen Krisen- und Insolvenzangelegenheiten. Daneben berät Jonas Schwarz bei Private Equity- und M&A-Transaktionen und verfügt über besondere Expertise in Special und Distressed Situations.
Sidetrade SA, ein französisches börsennotiertes Unternehmen, beim Erwerb der (börsennotierten) SHS Viveon AG
Kartesia beim Erwerb des Management Consulting und Corporate Finance-Unternehmens goetzpartners (Fortlane Partners)
Resurgens Technology Partners hinsichtlich des Erwerbs der Sopheon Plc (Take-Private Transaction)
Auctus Capital Partners beim Erwerb der MAI Group (MAI Marketing Automation Intelligence GmbH) und Zusammenschluss von sieben Digital und Daten-Dienstleistungsanbietern
Gesellschafter der Märsch Importhandels GmbH bezüglich des Verkaufs an Olam Food Ingredients (Ofi) (Singapur)
Gesellschafter der Automobilzulieferer-Gruppe IFA Group hinsichtlich der Restrukturierung und des Verkaufs der Gruppe an AEQUITA
PricewaterhouseCoopers (PwC) als Insolvenzverwalter im Zusammenhang mit der Insolvenz von Lehman Brothers International (Europe) und anderen insolventen Gesellschaften der Lehman Brothers-Gruppe
Anleihegläubiger bzgl. der Insolvenzverfahren von Immobiliengesellschaften aus der Vivacon-Gruppe
E.ON SE bei der Neustrukturierung des Konzerns in zwei separate börsennotierte Gesellschaften (Rückzug aus dem konventionellen Energiegeschäft)
APCOA Gruppe bei der Restrukturierung von Kreditfazilitäten über das U.K. Scheme of Arrangement
Commerzbank AG als Koordinator des Coordinating Committee der Senior-Darlehensgeber bei der Restrukturierung der BASLER Fashion-Gruppe
Private Equity · M&A · Gesellschaftsrecht
Eike Werner Rabenberg ist seit 2022 als Rechtsanwalt zugelassen und berät bei allen gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Belangen. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf M&A- sowie Private Equity-Transaktionen.
Massing Werner
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Residenzstraße 22
80333 München